
Parodontologie
Ihre Spezialisten für gesundes Zahnfleisch
Ein gesundes Zahnfleisch ist die Basis für starke Zähne und ein schönes Lächeln.
Unsere Zahnärzte und Zahnärztinnen mit dem Behandlungsschwerpunkt Parodontologie sorgen für die Gesundheit Ihres Zahnfleisches, um Parodontitis und andere Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen oder sie effektiv zu behandeln.
Parodontose-Behandlung
Nach einer intensiven Vorbehandlung durch unsere Mundhygienikerinnen reinigen wir gründlich die tiefen Zahnfleischtaschen und glätten die Wurzeloberflächen. Dadurch kann sich das Zahnfleisch wieder straff an den Zahn anlegen, und der entzündliche Knochenschwund wird gestoppt. Oft setzen wir hierbei Laser ein, um den Heilungsverlauf zu fördern – besonders bei komplexeren Fällen.
Dank modernster Biotechnologie, wie der Anwendung von Schmelzmatrixproteinen, ist in geeigneten Fällen sogar eine vollständige Regeneration des Zahnhalteapparates möglich.
Termin vereinbaren
Laser-Behandlung
Der Laserstrahl ist ein präzises, energiereiches Licht, das in der Zahnmedizin vielseitig eingesetzt wird. Bei DENTALPRO nutzen wir den Laser zur Behandlung von entzündlichen Zahnfleischerkrankungen. Der Einsatz des Lasers ermöglicht eine schmerzarme Therapie und kann auch zur Desensibilisierung von überempfindlichen Zahnhälsen verwendet werden.
Speicheltests
Zur Vorbeugung von Parodontose und frühzeitiger Erkennung eines Parodontose-Risikos führen wir spezielle Speicheltests durch. Zur Durchführung dieser Tests entnehmen wir mit speziell entwickelten Teststreifen etwas Speichel aus Ihrem Mund sowie Flüssigkeit aus ausgewählten Zahnfleischtaschen. Diese Proben werden auf einen Nährboden aufgebracht, und die nachfolgenden bakteriologischen Analysen geben uns detaillierte Auskünfte über die Menge und Art der Mikroorganismen in Ihrer Mundhöhle, die Karies und Parodontitis verursachen können. Basierend auf diesen Ergebnissen ergreifen wir gezielte Gegenmaßnahmen.
Zusätzlich können wir einen Wangenabstrich nehmen, um festzustellen, ob Sie genetisch zur Entwicklung einer entzündlichen Parodontose neigen. Diese Information ist besonders wichtig für die Festlegung des individuellen Nachsorgeintervalls.
Sie haben Fragen?
Wie können wir
Ihnen weiterhelfen?
-
Welche Auswirkung hat Rauchen auf meine Zähne und mein Zahnfleisch?
Rauchen erhöht das Risiko für Parodontitis (Zahnfleischentzündung), verfärbt die Zähne, verursacht Mundgeruch und verzögert die Wundheilung. Langfristig kann es zu Zahnverlust führen und erhöht das Risiko für Mundkrebs.
-
Was tun bei Zahnfleischbluten?
Zahnfleischbluten ist meist ein Zeichen für eine Zahnfleischentzündung. Putzen Sie weiterhin gründlich, auch die Zwischenräume, und vereinbaren Sie einen Termin zur Kontrolle bei uns. In hartnäckigen Fällen kann eine Parodontitisbehandlung notwendig sein.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
bei der Zahnarztpraxis in Ingelheim
Prävention durch Vorsorge: Durch regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen verhindern wir effektiv die Entstehung von Parodontitis und tragen zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleischs bei. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin.
Jetzt Termin vereinbaren